Es geht darum, wie man drei Hauptkategorien von Harzen richtig aufbewahrt: (1) Ungesättigte, (2) Alkyd und (3) Acryl. Diese Harze sind so nützlich, dass sie zur Herstellung einer Vielzahl von Dingen wie Lacken, Kunststoffen und Booten verwendet werden. Sie funktionieren nur, wenn wir sie verwenden müssen, und das Geheimnis liegt darin, zu wissen, wie man sie richtig aufbewahrt.
Aufbewahrung von ungesättigten Harzen
Nicht gesättigte Harze sind einzigartig, sie werden in Gegenwart von Luft und Licht härten. Das bedeutet, dass wir vorsichtig sein müssen, wo wir sie aufbewahren. Nicht gesättigte Harze sollten unverändert in ihrer originalen, verschlossenen Verpackung aufbewahrt und unter kühlen, trockenen Bedingungen gelagert werden. Stellen Sie sie nicht in die Nähe von Wärmeproduzenten wie Öfen, Herden und Heizern, da übermäßige Erwärmung sie schnell verhärten lässt. Auch vor direktem Sonnenlicht schützen ist ratsam, da zu viel Licht ihre Eigenschaften verändern kann. Schließlich sollte man sicherstellen, dass sie sich immer an einem Ort befinden, wo es nicht zu feucht ist, da Feuchtigkeit ebenfalls ihre Leistung beeinflussen kann.
Alkydharze frisch halten
Wir verwenden einen Harztyp namens Alkydharze, um ölbasierende Farben herzustellen. Andere Harze erfordern spezielle Lagerbedingungen, um weiterhin verwendbar zu bleiben. Eine wichtige Empfehlung ist, Alkydharze in verschlossenen Behältern aufzubewahren. Dadurch kann keine Luft eindringen, was verhindert, dass sie vorzeitig hart werden. Verwenden Sie immer Behälter, die dafür vorgesehen sind, Harz aufzunehmen. Eine weitere gute Option besteht darin, das Datum, an dem Sie dieses Harz in den Behälter gefüllt haben, darauf zu notieren. So können Sie verfolgen, wie lange es bereits dort ist, und sicherstellen, dass es vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums verwendet wird.
Acryle: Was sind sie und wie lagert man sie am besten?
Wasserfarben, die auf Acrylharzen basieren. Als ungesättigte Verbindungen entwickeln Acrylate sich weiter, um die Acrylharze frisch und wirksam zu halten, ist es wichtig, sie an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren. Es ist wichtig, Extremwärme (z. B. auf einem Heizkörper oder in direkter Sonne) zu vermeiden, da dies die Harze verändern und das Produkt weniger optimal funktionieren lässt. Acrylharze sollten auch nicht in feuchten Bereichen wie nassen Kellern oder Badezimmern aufbewahrt werden. Sie sind besonders anfällig für Feuchtigkeit, daher ist es am besten, sie an einem trockenen Ort aufzubewahren.
Methoden zur Verlängerung der Haltbarkeit Ihrer Harze
Aufbewahrung von Harzen – eine der effektivsten Methoden, sie so lange wie möglich frisch zu halten, ist das Aufbewahren im Kühlschrank. Die kühle Umgebung kann dabei helfen, unerwünschte Veränderungen zu verhindern. Verwenden Sie immer Speicherbehälter für Harze, die speziell dafür entwickelt wurden, und kennzeichnen Sie den Behälter mindestens mit einem Prüfdatum für die Qualität (!). Dies hilft Ihnen, den Überblick darüber zu behalten, wie lange sie sich schon in Ihrem Kühlschrank befinden, und sie rechtzeitig während ihrer Frische zu verwenden.
Sicherheitsanleitung zur Aufbewahrung von Harzen
Sicherheit ist natürlich auch bei der Lagerung von Harzen, dem Tauchen und dem Umgang mit den Drucken von entscheidender Bedeutung. Beim Arbeiten mit Harzen sollten Sie immer Handschuhe und Schutzbrillen tragen. Damit wird Ihre Haut und Ihre Augen vor schädlichen Stoffen geschützt. Es ist auch sehr wichtig, Harze außer Reichweite von Kindern und Haustieren zu halten. Sie könnten nicht erkennen, wie gefährlich diese Materialien sein können. Überprüfen Sie immer die Anweisungen auf Ihrer Verpackung, bevor Sie Harze lagern. Diese Hinweise enthalten oft spezielle Vorschläge, die helfen können, die Harze sicher und erfolgreich aufzubewahren.